top of page
Icons_Freizeit.png

Unsere
Freizeitangebote

Seit über 20 Jahren organisieren und veranstalten wir Freizeiten für junge Menschen mit und ohne Behinderung. Im Vordergrund stehen dabei die gemeinsamen Aktivitäten und Erlebnisse. Ziel ist die gelebte, praktizierte Inklusion. Gemäß unserem Motto "WIR: Miteinander - Füreinander" schreiben wir die GEMEINSCHAFT groß, verbringen schöne, intensive, abwechslungsreiche Tage miteinander und lernen uns dabei kennen und schätzen. Mit unseren Freizeiten möchten wir ein gleichberechtigtes Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen, ein barrierefreies Miteinander, das keine Unterscheidungen mehr braucht.

Unsere Freizeitangebote
Wartaweil I
Copyright_Uli Rippmann_1.jpg
Icons_Häuser.png

Freizeit 1

Herrenberg

KVJS Tagungshaus Gültstein

Diesen Winter werden wir die Tage über Silvester und ins neue Jahr hinein in Herrenberg im für unsere Bedürfnisse bestens geeigneten Haus auf dem Gültstein verbringen. In den großen Aufenthaltsräumen können wir gemeinsam spielen, basteln, Musik hören oder einfach nur chillen. Das hauseigene Schwimmbad lädt zum Planschen im warmen Wasser ein, und im Park um das Haus kann man bei einem kleinen Spaziergang etwas frische Luft schnappen oder vielleicht sogar eine Schneeballschlacht veranstalten!

Aber auch größere Unternehmungen nach Stuttagart oder in die Therme stehen natürlich wieder mit auf dem Programm.

Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit mit Euch allen!

Termin 27.12.2023 – 05.01.2024
 

Icons_Häuser.png

Freizeit 2

Babenhausen

Jugendbildungs-und Begegnungsstätte

Unsere Unterkunft, ein Haus mit vielen Möglichkeiten, heißt uns auch in diesem Winter wieder willkommen. Die großzügigen Aufenthaltsräume können wir z.B. für Turniere, zum Spielen und Basteln oder zum Chillen und natürlich für unsere Silvesterparty nutzen; im Garten werden wir uns vielleicht sogar im Schnee austoben können.

Aber auch Ausflüge nach Ulm und in die Therme stehen selbstverständlich mit auf dem Programm. An erster Stelle steht aber wie immer das gemeinsame Erleben und Füreinanderdasein!

Wir freuen uns schon auf eine schöne Freizeit mit Euch allen!

Termin 27.12.2023 – 05.01.2024
 

Babenhausen.JPG
Cleebronn Winter_edited.png
Icons_Häuser.png

Freizeit 3

Cleebronn

Jugendhaus Michaelsberg

Ein altbewährtes Lieblingshaus! Wir genießen den unbeschreiblichen Blick vom Michaelsberg über das Zabergäu. Von der alten Klosteranlage aus können wir Schlittenfahrten und Winterspaziergänge unternehmen oder das nahegelegene Erlebnisbad besuchen. Für Ausflüge bieten sich die nahegelegenen Städte Heilbronn oder Ludwigsburg oder das winterliche Maulbronn an. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Euch einige unvergessliche Tage zu verbringen und gemeinsam das neue Jahr mit einer großen Silvesterparty zu begrüßen.

Termin 27.12.2023 – 05.01.2024
 

Icons_Teilnahme.png
Icons_Kosten.png

Teilnahme und Kosten

Unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind mindestens 18 Jahre alt und übernehmen die Betreuung und Pflege der TeilnehmerInnen mit und ohne Behinderung.
Ab 16 Jahren kann man als zusätzli­che/r BetreuerIn mithelfen und neue Erfahrungen sammeln.
 

 

Kosten

Jede/r TeilnehmerIn bezahlt für die Freizeit einen Eigenanteil, der allerdings nicht kostendeckend ist. Im Beitrag sind die Betreuungskosten ent­halten, die über den Entlastungsbetrag nach 45 b 5GB XI (bei Anspruch) bei der Krankenkasse eingereicht werden können. Der Eigenanteil muss vor der Freizeit bezahlt werden.

Teilnehmer
Teilnehmer Eigenanteil
Mitglieder Eigenanteil
Tagessatz Pflegekosten
Sommer/Winter
Sommer/Winter
Sommer/Winter
Unter 6 Jahre
-
-
-
6-14 Jahre
450/300 €
420/270 €
954/636€
15-18 Jahre
570/380 €
540/350 €
954/636€
19-27 Jahre
680/460 €
650/430 €
954/636€
Ab 27 Jahre
900/630 €
870/600 €
954/636€

Wer mit den Pflegegraden 1 bis 5 pflegebedürftig ist bekommt, nach der Freizeit, noch eine zusätzliche Rechnung über die PFLEGEKOSTEN (63,60 € / Tag). Diese Pflegekostenrechnung kann bei der Krankenkasse zur eventuellen Rückerstattung eingereicht werden. Bitte die Kostenerstattung im Detail vor der Freizeit bei der Pflegekasse beantragen (Verhinderungspflege).

Entlastungsbetrag

Bei Pflegegrad 1 und einem Leistungsanspruch gem. § 45 b 5GB XI berechnen wir einen Tagessatz in Höhe von 50 €. Sofern die Pflegekasse den Rechnungsbetrag nicht bzw. nur teilweise übernimmt, hat der Teilnehmer die Kosten zu tragen.

Teilnahme an Vorbereitungstreffen

Damit die individuelle Betreuung der TeilnehmerInnen gewährleistet und sicher­gestellt werden kann, treffen sich alle, TeilnehmerInnen, deren Eltern / Angehörige und MitarbeiterInnen, vor der Freizeit, um sich kennen zu lernen. Anhand eines Infobogens und Medikamentenplans wird der Hilfebedarf der TeilnehmerInnen geklärt und alles Notwendige besprochen. Nur im persönlichen Austausch ist es möglich eine optimale und gute Betreuung mit allen notwendigen Informationen zu gewährleisten.

Die Teilnahme am Vortreffen ist eine Pflichtveranstaltung. Sollte Euer Kommen nicht möglich sein, so nehmt bitte rechtzeitig, noch vor dem Treffen, Kontakt mit der Freizeitleitung auf, um einen Besuchstermin oder Hausbesuch zu vereinbaren, um den Infobogen und alles andere, was wichtig für Eure Betreuung während der Freiezit ist, zu besprechen.

Ohne die Teilnahme am Vortreffen, bzw. eines evt. nachgeholten Treffens, und der Abgabe des vollständig ausgefüllten Infobogens (inklusiv des  Medikamentenplans)  im Freizeitbüro vor Abfahrt zur Freizeit, kann die Teilnahme an der Freizeit nicht garantiert werden.


Unsere AGBs findest Du hier.

Weitere Fragen rund um die Freizeiten beantwortet Dir gerne:


Georgia Schöllkopf-Peter
Telefon 07473 - 377 470
Mail: freizeiten@kbf.de

Teilnahme + Kosten
bottom of page